Smartphones – die Vorreiter der digitalen Revolution

Smartphones haben unseren Alltag und die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, nachhaltig verändert. In der heutigen digitalen Welt sind sie zu unseren unverzichtbaren Begleitern geworden. Ob bei der Arbeit, beim Sport oder in unserer Freizeit – wir nutzen Smartphones ständig und sind ohne sie oft aufgeschmissen. Doch wie kam es dazu, dass diese kleinen Geräte so wichtig für uns geworden sind?

Smartphone – was ist das eigentlich?

1994 war das Jahr, in dem das erste Smartphone der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Damals residierte Bill Clinton im Weißen Haus, die Bundesrepublik feierte vier Jahre Deutsche Einheit und Telefonate wurden über das Festnetz geführt. Doch 29 Jahre später hat sich die Welt verändert: Das Smartphone ist zu einem unverzichtbaren Begleiter in der Tasche geworden, der weit mehr kann, als nur zu telefonieren. Da moderne Smartphones äußerst empfindlich gegen Schäden durch äußere Einflüsse sind, können hochwertige Handyhüllen dabei behilflich sein, Schäden abzumindern und im besten Fall zu vermeiden.

Die Anfänge der Smartphones

Die damaligen Geräte wurden als sogenannte “Personal Digital Assistants (PDAs)” bezeichnet. Sie waren allerdings noch weit davon entfernt, das zu sein, was wir heute als Smartphones kennen. Im Jahr 1992 waren zwar schon Handys diverser Hersteller wie Nokia und Siemens verfügbar, das US-amerikanische Unternehmen IBM war jedoch nicht zufrieden mit den einfachen mobilen Telefonen. Aus diesem Grund fokussierte IBM seine Bemühungen auf die Entwicklung eines Handys mit vielen zusätzlichen Funktionen und Möglichkeiten. Und so entstand das IBM Simon, das erste mobile Gerät mit den Funktionen eines Computers, das im Jahr 1992 in den USA auf den Markt kam. Mit seiner Fähigkeit, E-Mails, Faxe, Kalender und Adressbücher zu verwalten und sogar Spiele zu spielen, war es der Urahn des modernen Smartphones. Darüber hinaus war es auch das erste Gerät mit Touchscreen.

Das iPhone löst die Smartphone-Revolution aus

Als das erste iPhone auf den Markt kam, revolutionierte es die Welt der mobilen Telefonie. Apple, das amerikanische Unternehmen, das ursprünglich den Macintosh-Computer produzierte, stellte im Jahr 2007 sein erstes Smartphone mit dem Namen iPhone vor. Die Hardware-Komponenten waren zwar nicht neu, aber das selbst entwickelte Betriebssystem kam bei den Verbrauchern so gut an, dass das iPhone schnell zu einem Verkaufserfolg wurde. So begann der Apple-Hype.

Apple brachte unter Führung von Steve Jobs mit dem iPhone nicht nur ein neues Design-Konzept mit sich, sondern auch eine neue Bedienoberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, die zuvor in keinem anderen Mobiltelefon zu finden waren. Das iPhone stellte einen Meilenstein in der Geschichte des Smartphones dar und öffnete den Weg für eine Vielzahl weiterer Innovationen. Es kamen auch viele neue Handyhüllen auf den Markt, um das iPhone vor Schäden durch äußere Einflüsse zu schützen.

Durch sein berührungsempfindliches Display, das die gesamte Vorderseite des Smartphones einnimmt, seine intuitive Bedienung und seine leistungsstarke Technik wurde das iPhone zu einem sofortigen Erfolg und etablierte sich binnen kürzester Zeit als eines der meistverkauften Mobiltelefone aller Zeiten. Um das empfindliche Display optimal zu schützen, empfiehlt sich der Einsatz einer Handyhülle mit Band. Das iPhone setzte Maßstäbe für die weitere Entwicklung des Smartphones und bleibt bis heute ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der mobilen Telefonie.

Wie sieht die Zukunft der Smartphones aus?

Im Jahr 2013 überstieg der weltweite Smartphone-Absatz zum ersten Mal eine Milliarde Geräte. Seitdem werden jährlich über eine Milliarde Smartphones ausgeliefert. Kein anderes Gerät hat das Surfen im World Wide Web so stark verändert wie das Smartphone. 2016 überschritt die Internetnutzung mittels mobiler Endgeräte erstmals den Desktop-Anteil, was zu einer Verlagerung zu “Mobile First” führte.

Der weltweite Absatz erreichte 2016 mit 1,469 Milliarden verkauften Geräten einen Höhepunkt, danach sanken die Zahlen. 2020 wurden nur noch 1,28 Milliarden Smartphones verkauft, wahrscheinlich auch ein Resultat der COVID-19-Pandemie. Marktforscher erwarten eine Steigerung ab 2023, aber man sollte nicht übersehen, dass weltweit bereits rund zwölf Milliarden Smartphones verkauft wurden, was einem Gerät pro Erdenbürger entspricht. Das Wachstum ist begrenzt und die Marktsättigung rückt in Sicht.

About Mr.root

Check Also

So wählen Sie ein Glasfaser-Toolkit aus

:: Glasfaser-Werkzeugsatz, welchen Typ benötigen Sie? Glasfaser-Werkzeugsätze sind eine sehr große Kategorie, die Werkzeuge zur …

Bir cevap yazın

E-posta hesabınız yayımlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir

deneme bonusu